Wigald Boning

Butter, Brot und Läusespray.
Was Einkaufszettel über uns verraten.

Seit 1999 sammelt Wigald Boning Einkaufs­zettel ihm völlig unbe­kannter Menschen. Er findet die acht­los liegen gelassenen Erinnerungs­hilfen in Einkaufs­wagen, auf Park­plätzen und in Super­markt­müll­tonnen. Ob Charakter, Gesund­heits­zustand oder Liebes­leben: Wigald Boning ist davon über­zeugt, dass nichts so viel über einen Menschen ver­rät, wie sein Einkaufs­zettel. „Sag mir, was du ein­kaufst, und ich sag dir, wer du bist” lautet dann auch das Motto seines aufschluss­reichen und humor­vollen Bilder­vortrages, mit dem er dem Publikum besonders geheim­nis­volle und skurrile Exemplare seiner Sammlung präsentiert.

Über 1300 Exemplare hat der bekannte TV-Entertainer inzwischen zusammen­getragen, foto­grafiert und gemei­nsam mit Gleich­gesinnten gründ­lich auf Inhalt, Form und Her­kunft analysiert – und gelangt dabei zu erstaun­lichen Ergeb­nissen! Boning sieht in der Einzigartig­keit der meist hand­geschriebenen Fund­stücke das Besondere: „Der Einkaufs­zettel ist eine ganz spezielle Literatur-Gattung, weil der Schreiber ganz fest davon ausgeht, dass nur er liest, was er dort schreibt und sonst niemand. Er offen­bart sich also komplett.“

Steckt hinter „Rosinen, Butter und Rasier­klinge“ also wirk­lich der Einkauf­zettel einer Gangster­braut, die ihrem Liebsten eine Flucht­hilfe in den Kuchen einbacken will? Und ist die Worts­chöpfung „Sewirten“ tat­sächlich das Werk eines Halb­starken, der gegen den Ein­satz von Servietten als Merk­mal bürger­licher Ess­kultur rebelliert? Wigald Boning liefert die Antworten!

Das Buch zum Vortrag – jetzt überall im Handel!

Wigald Boning gehört zu den Top Stars des deutschen Enter­tainments. Geboren im Jahr 1967 in Wildes­hausen, beschloss er schon als Teenager Jazz­musiker zu werden und tourte ab 1983 mit seiner Band „KIXX“ quer durch Europa.

Ab 1993 gehörte er zum Ensemble der Comedy-Sendung „RTL Samstag Nacht“ und feierte gemein­sam mit Olli Dittrich außer­gewöhnliche Erfolge mit dem Musik­duo „Die Doofen“.

Ab 2001 befragte er prominente Gäste in seiner „WIB-Schaukel“ und brillierte zudem ab 2004 als wissen­schaftlicher Experte in der Sat1-Show „Clever-Die Show, die Wissen schafft!“. Gemeinsam mit Bernhard Hoecker moderierte er in den letzten Jahren die ZDF-Sendung „Nicht Nach­machen!“.

In seinem aktuellen TV-Projekt „Vier sind das Volk“, einer Impro-Comedy-Spiel­show im ZDF, schlüpft Wigald Boning in die Rolle des Bundes­tags­präsidenten, während er jüngst im Schloss­park­theater Berlin sein Theater­debüt als Steuer­sünder in „Die Selbst­anzeige“ gab.

Boning ist Autor diverser Bücher und Initiator und Platten­boss des Musik­labels „Hobby“. In seiner Frei­zeit widmet er sich dem Aus­dauer­sport, sammelt Nasen­haar­schneider und Einkaufs­zettel.